Eine Woche nach dem Back in the Days IV im Kalif Storch werfen wir die Flimmerkiste an und starten mit den Retrogroove Allstars (live) ganz gediegen in die neue Retronom Saison.
Eine Woche nach dem Back in the Days IV im Kalif Storch werfen wir die Flimmerkiste an und starten mit den Retrogroove Allstars (live) ganz gediegen in die neue Retronom Saison.
Die 4. Retronom Hip Hop Sommer Jam ist Geschichte. Am 07.09.2019 gastierten wir dafür bereits zum dritten Mal im wunderbaren Kalif Storch Erfurt. Dieses Jahr bedanken wir uns ganz herzlich bei Lord Folter, Nick Mitdemkopf, DJ Barila, Dissy, Future Bae, DJ Artlee, Wordsflysch, Pharu, MadLab, Dodge City Homegrown, Weltunterklang & Da Josen One für die phänomenalen Bühnenshows!
Das Retronom wieder oben ohne!
Auch im Sommer geht es bei uns nicht ohne Musik, drum zieht es uns ins Klein Venedig, um mit euch am RADIO F.R.E.I. Container einen weiteren gemütlichen Nachmittag zu verbringen.
Ab dem 11.05. präsentiert ein städteübergreifender Bund illustrativ Schaffender neue Einblicke in graphische Gestaltungswelten.
SKIRL und VUNIK geben Gelegenheit, deinen Standort, das Retronom und die ganze Welt neu zu entdecken. Diese Connection von Belgrad über Wien bis nach Erfurt präsentiert graphische Techniken und urbane Positionen aus Leidenschaft und Berufung, um Umwelt selbst zu definieren.
Der experimentelle Wanderfilm »Rennsteig Flimmern II« von Christoph Blankenburg beschäftigt sich mit der kulturellen Verortung des Rennsteigs sowie das dokumentarische Eintauchen in den Themenbereich Wald und seine Stereotypen. Das Retronom wird für vier Tage in einen partizipativen Projektraum mit Workshops, Filmvorführungen, Open-Mic-Veranstaltungen und Performances verwandelt.
Ein halbes Jahr nach Erfurts erstem und glorreichem Illustrationsfestival GRAPHIT wird erneut gefeiert: Im atemberaubenden Wettstreit treten 16 der mutigsten Künstler*innen an, um sich vorm Publikum zu behaupten. Dazu gibt es feine Beats, das frische Buch zum Festival und allerhand sehenswerte Illustrationen auf Auge.
Die große Retronom Gemeinschaftsausstellung »Bildflächen« geht in die fünfte und damit vorerst letzte Runde. Am Samstag, den 19. Januar 2019 zeigen wir ausgewählte Werke junger Künstler, die sich im Vorfeld mit ihren Bildflächen zum Thema »LOST IN CIVILIZATION« bewerben konnten. Dazu gibt es Live Musik von Birds and Coughs!
Achtlos Weggeworfenes wird gesammelt und weiterverarbeitet, woraus durch Völkers Techniken wahre Kunstwerke entstehen. Gefundenem Müll wird so neues Leben und neuer Wert einverleibt.
Das Retronom ist zurück aus der Sommerpause! Am Samstag, den 06.10. starten wir gemeinsam mit euch in die vierte Retronom Saison. Live on Stage: Bluestaeb (Jakarta Records / Berlin) Die Türen öffnen um 20 Uhr!
Am 12.05.18 eröffnen wir unsere letzte Ausstellung der Saison und haben dafür herausragende Graffiti-Künstler eingeladen, um einen bleibenden Eindruck im Retronom zu hinterlassen.
Am 31.03.2018 präsentieren wir euch die zweite Retronom Lichtspielnacht – und ihr könnt mit euren Filmen dabei sein!
Das »Ende einer Ära« kann dabei politisch, figurativ oder im medialen Kontext verstanden werden. Wenn prägende Zeitabschnitte zu Ende gehen sind es oft die Filme und Dokumentationen, die dem Menschen dabei helfen, das Erlebte zu verstehen und in seinen zeitgeschichtlichen Zusammenhang einzuordnen.
Von Kopenhagen nach Sizilien. Eindrücke quer durch Europa.
Vernissage Samstag 17.3.2018 ab 20 Uhr / Musik von Nacktmull, Pumpgun Ronnie und Lem
Die große Retronom Gemeinschaftsausstellung »Bildflächen« geht in die vierte Runde! Die Vernissage findet am 27. Januar 2018 um 20 Uhr statt. Wir freuen uns auf eine atemberaubende audiovisuelle Live Performance von Søjus1 aus Dresden. Im Anschluss darf zu Vinyl Musik von Hexzeen getanzt werden.
Studierende der Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt haben im Rahmen der Summer School zum Thema „Die Macht der Bilder“ in Rhodos, Griechenland ergebnisoffen – und mit der Erlaubnis, zu versagen – die Aufgabe bekommen, Bildikonen herzustellen. Das Produkt wird nun ab dem 25.11.2017 ab 20 Uhr im Retronom ausgestellt.
Das Retronom ist wieder da! Am 30.09.2017 starten wir feierlich in die neue Saison.
Und wir finden, das ist immerhin »Besser als Nichts«.